Braucht das Klima unseren Schutz - oder ist Kohlendioxid böse?

Klimaschutz ist das Thema dieser Tage. Wir hören jeden Tag, daß Alles getan werden muß um das Klima zu schützen, auch zum Preis höherer Steuern wie dem CO2-Zertifikat.

 

Aber woher kommt das Klima überhaupt, was ist es eigentlich? Es ist nichts anderes als der Zustand und die Zusammensetzung der gasförmigen Hülle auf der Erdoberfläche. Wir wissen, daß die durchschnittliche Temperatur der Atmosphäre auf der Erde sich seit Jahrzehnten erwärmt. Dabei wird behauptet, diese Erwärmung sei menschengemacht und auf das CO2 in der Luft zurückzuführen. Folgerichtig wird argumentiert wir müssen den CO2 Ausstoß, der für diese Erwärmung verantwortlich gemacht wird, reduzieren. Jedoch basiert die Energiegewinnung der Welt zum Großteil auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe mit dem Effekt, daß als Abfallprodukt zur Energie auch CO2 freigesetzt wird. Obwohl wir derzeit noch von fossilen Brennstoffe abhängig sind, sollten wir diese sofort ersetzten – soweit als möglich! Soweit so gut.

 

Leider kenne ich keine Studie, die mir eindeutig erklären kann, wieso man sich so sicher ist, daß dieser Temperaturanstieg tatsächlich rein menschengemacht ist, denn nur dann können wir diesen Anstieg auch verlangsamen und reduzieren. Was aber, wenn es sich hier um andere Effekte handelt, die weder benannt noch ausreichend quantifiziert werden: Wie steht es mit der Sonnenaktivität, wie um Schwankungen unseres Erdmagnetfeldes, das ein Schutzschild für kosmische Strahlung darstellt. Wie steht es zum Beispiel mit anderen Gasen wie Methan, das vor allem aus fossilen Gas-/Erdöl-Speicherstätten entweicht? Wie groß ist der Einfluß der Luftfeuchtigkeit für die Aufheizung der Atmosphäre, wie ist der Einfluß der Veränderung der Vegetation auf der Erde (Brandrodung, Erweiterung von Städten/Siedlungen etc.), welchen Einfluß hat Staub in der Luft, wieweit haben Vulkanausbrüche in der Vergangenheit den Temperaturanstieg gebremst, welchen Anteil am Temperaturanstieg haben die Strahlung aus diversen elektromagnetischen Strahlenquellen wie Funk, Radio-/Fernsehen oder Radar etc. etc.

 

Viele Fragen, die in diesem Zusammenhang mit betrachtet und quantifiziert werden müssen aber in der allgemeinen Diskussion nicht auftauchen! Ich frage mich warum? Aber ich weiß, das Klima auf der Erde ist bis heute starken Schwankungen unterlegen, die definitiv nicht menschengemacht waren. Ein Bild auf das folgende Diagramm verdeutlicht die Schwankungen der Temperatur auf der Erde über einen längeren Zeitraum von 2000 Jahren:

 

 

Quelle EIKE

 

 

Würde ich weiter zurück gehen, wären die Schwankungen noch viel größer, wie man aus fossilen Funden der Flora und Fauna der vergangenen Jahrtausende ableiten kann, jedoch existieren für diese Zeit leider keine Diagramme, die ich finden konnte.

 

Und ich weiß, wir sind abhängig von fossiler Energie und verteufeln diese, ohne die Zusammenhänge überhaupt zu verstehen, weil wir fahrlässig weitere Einflußfaktoren außer acht lassen. Mittel bis langfristig werden wir neue Energiequellen wie z.B. Thorium-Flüssigsalzreaktoren oder Fusionskraftwerke erschließen müssen aber bis dahin sind wir von fossiler Energie abhängig, wenn wir unseren Lebensstandard nicht gravierend einschränken wollen, was wir vermutlich aber tun müssen, denn der Energiehunger der Welt zerstört auch viel Natur wie man am Beispiel von Kohletagebau und Brandrodungen für Anbauflächen unschwer erkennen kann.

 

Dazu kommt, daß nicht nur das Klima auf dieser Welt wesentlich ist für unsere Lebensqualität sondern vielmehr der Zustand der Umwelt. Immer noch ist Umweltschutz ein unbequemes und vernachlässigtes Thema, bedeutet er doch Rücksichtnahme auf die Tier- und Pflanzenwelt und deren Schutz. Wir erreichen diesen Schutz durch viele kleine und große Maßnahmen wie weniger Ressourcenverbrauch, mit weniger Energie, Fläche, Material etc. aber auch weniger Abfall, mehr Recycling, längere Produktlebensdauer, umweltverträglichere Produkte (z.B. die biologisch abbaubare Siloabdeckung), weniger Gift in der Natur und mehr Rücksicht auf Wild und Pflanzen. Hier kann jeder Einzelne mitwirken und die Umwelt direkt und sofort schützen. Eine reine Besteuerung der Energie ist hingegen sozial ungerecht, unzureichend und unausgewogen. Beim Naturschutz durch unser aller Handeln ist im Unterschied zum globalen, weit entfernten und damit abstrakten Klimaschutz der Effekt direkt und sicher in unserem unmittelbaren Nahbereich feststellbar und überprüfbar.

 

Wir sollten auch nicht vergessen, daß die 0,044% Kohlendioxid in unserer Luft die Grundlage für alle unsere grünen Pflanzen ist um Fotosynthese zu betreiben! Ohne Kohlendioxid ist kein Pflanzenwachstum möglich und dann produzieren die Pflanzen auch keinen Sauerstoff mehr! Und Sauerstoff brauchen wir für unsere Atmung!